AutismusZentrum Friesoythe
Das AutismusZentrum Friesoythe ist eine Einrichtung des Caritas-Vereins Altenoythe e.V., die auf die Förderung, Therapie und Entwicklungsbegleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Autismus-Spektrum-Störung spezialisiert ist. Das Einzugsgebiet ist der Landkreis Cloppenburg und angrenzende Gebiete.
Autismus-Spektrum-Störung
Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, bei der eine Einschränkung der sozialen Interaktion, der Kommunikation sowie ein eingeschränktes Beschäftigungsrepertoire und stereotype Verhaltensmuster im Vordergrund stehen. Das Erscheinungsbild des Autismus unterscheidet sich je nach diagnostischer Zuordnung. So spricht man heute von der Autismus-Spektrum-Störung, die unter anderem das Asperger-Syndrom, den frühkindlichen Autismus und den atypischen Autismus umfasst.
Beratung und Unterstützung
Wir bieten Eltern und Angehörigen Beratungs- und Unterstützungsangebote durch die Mitarbeiter/-innen des AutismusZentrums.
Liegt noch keine Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung vor, kann die erste Abklärung eines Verdachts auf eine autistische Störung erfolgen. Wege der weiteren Diagnosefindung werden aufgezeigt und – wenn gewünscht – unterstützend begleitet.
Bei entsprechendem Bedarf kann eine enge Kooperation mit begleitenden Fachpersonen und Einrichtungen (Fachkliniken und -ärzte, Schule, Arbeitsplatz) initiiert und begleitet werden. Diese Hilfe kann in Übergangssituationen (Schulwechsel, Berufsbeginn) besonders sinnvoll sein.
Unsere Arbeitsweise
Ausgehend vom individuellen Entwicklungsbedarf des Kindes, Jugendlichen oder Erwachsenen sowie nach Formulierung der darauf ausgerichteten Ziele, werden verschiedene heilpädagogische und therapeutische Methoden gewählt. Diese können sich unter anderem zusammensetzen aus folgenden Ansätzen:
- Konzepte zur Erweiterung der Selbstversorgung (z. B. TEACCH),
- Beobachtung und Analyse des Lernumfeldes und des Anforderungsprofils sowie ggf. deren Veränderung,
- verhaltenstherapeutische Ansätze,
- Förderung von Kommunikationsformen,
- sensorische Integrationsbehandlung,
- Wahrnehmungstraining,
- Training sozialer Kompetenzen
Ein möglichst frühzeitiger Beginn der Förderung und Beratung ist bei der Autismus-Spektrum-Störung von zentraler Bedeutung.
Unser Angebot
- Erst- und Aufnahmegespräch, ggf. Verdachtsabklärung einer
Autismus-Spektrum-Störung - Individuelle Einzelförderung, bei Bedarf auch Förderung in kleinen Lerngruppen
- Integrative Förderung in Kindergarten, Schule, Arbeitsumfeld
- Ganzheitliche, systemische Beratung des familiären Umfeldes mit besonderem Blick auf die Ressourcen und Stärken der Familie
- Elterntreffen in verschiedensten Formen (Elterngesprächskreis)
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
- Informations- und Fortbildungsveranstaltungen
- Fachberatung und Supervision für interessierte Berufsgruppen sowie Autismusschulung für Ärzte, Lehrer, Therapeuten u. a.
Ihre möglichen Zielsetzungen
- Erweiterung der Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit
- Förderung der sozialen Kompetenz
- Gesellschaftliche Integration, z. B. in der Schule oder im Beruf
- Ganzheitliche, systemische Beratung des familiären Umfeldes mit besonderem Blick auf die Ressourcen und Stärken der Familie
- Entwicklung von Selbstständigkeit
- Bewältigung der Autismus-Spektrum-Störung
Wir sind für Sie da
Das Fachteam des AutismusZentrums Friesoythe setzt sich zusammen aus einer Diplom-Heilpädagogin (Leitung), einer Diplom-Psychologin sowie Heil-, Sozialpädagogen/-innen und Erzieher/-innen mit autismusspezifischen Förderqualifikationen.
Voraussetzungen
Voraussetzung für eine autismusspezifische Förderung bzw. Therapie ist eine Absicherung der Erstdiagnose durch eine/n Kinder- und Jugendpsychiater/-in bzw. bei Erwachsenen durch eine/n Psychiater/-in.
Kostenübernahme
Sind alle Voraussetzungen erfüllt, werden die Kosten der Förderung vom Sozial- oder Jugendamt übernommen. Wir unterstützen Sie gern, wenn Sie den entsprechenden Antrag stellen möchten.
Ihr Weg zu uns
Sie nehmen einfach telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns auf. Auf diese Weise können wir Ihnen erste Fragen beantworten und/oder ein Erstgespräch zum Kennenlernen und für ausführlichere Informationen vereinbaren.
Kontakt
Willohstraße 21 - 23
26169 Friesoythe
Telefon: 0 44 91 / 93 43 82 31
Telefax: 0 44 91 / 93 43 82 39
E-Mail: azf@caritas-altenoythe.de
Leitung: Imke Boll
Anfahrt
AutismusZentrum Friesoythe
Außenstelle Cloppenburg
Kontakt
AutismusZentrum Friesoythe
Willohstraße 21 - 23
26169 Friesoythe
Ihre Ansprechpartnerin
Imke Boll
- Leitung -
Telefon: 0 44 91 / 93 43 82 31
Telefax: 0 44 91 / 93 43 82 39
Mobil: 0170 / 88 80 705
imke.boll@caritas-altenoythe.de
Unsere Außenstelle
AutismusZentrum Friesoythe
Außenstelle Cloppenburg
Emsteker Straße 88
49661 Cloppenburg
Ihre Ansprechpartnerin
Maria Deeken
Telefon: 0 44 71 / 184 30 10
Telefax: 0 44 71 / 184 30 18
Mobil: 0151 / 52 27 09 38
maria.deeken@caritas-altenoythe.de